Unser erweitertes Laborpaket enthält folgende Laborparameter:
- BSG (als Hinweis für bestehende entzündliche Prozesse im Körper)
- Kleines Blutbild
- Gesamtcholesterin, HDL-und LDL-Cholesterin, Triglyceride
- Kreatinin und Harnsäure (Nierenfunktion und Eiweißstoffwechsel)
- gGT, SGOT, SGPT, alkalische Phosphatase (Leberwerte)
- Natrium, Kalium, Calcium (Mineralstoffe)
- Eisen
- Quicktest (Blutgerinnung)
- Lipase (Bauchspeicheldrüse)
Die folgenden Untersuchungen sind nicht im erweiterten Laborcheck enthalten. Sie sind jedoch von besonderem Wert und besonderer Aussagekraft in der Früherkennung von Erkrankungen der Blutgefässe (Herzinfarktrisiko, Schlaganfallsrisiko) und erlauben in besonderem Maße eine rechtzeitige und vorbeugende Behandlung, bevor die Erkrankungen selbst erkennbar sind. Es handelt sich meist um neuere Tests, die (noch?) keinen Eingang in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gefunden haben oder die bereits manifest Erkrankten vorbehalten sind:
- Homocystein (Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall)
- Proinsulin und Adiponektin (Frühmarker des Diabetes mellitus)
- Hs-CRP (Risikofaktor für Gefässkrankheiten) – Nicht bei akuten Infekten bestimmen lassen!
- Micral-test im Urin (Marker für bereits eingetretene Mikroschäden der Gefässe)
Folgende Marker dienen der ergänzenden Früherkennung von Krebserkrankungen:
- Gesamt-PSA (Früherkennung des Prostatakarzinoms)
- NMP 22 im Urin (Früherkennung des Blasenkarzinoms)
- M2PK-Test im Stuhl (Früherkennung von Darmkrebs und –polypen)
- Immunologischer Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung
Ob diese Untersuchungen auch für Sie sinnvoll sind und welche Kosten für Sie anfallen würden, darüber informieren wir Sie gerne in der Sprechstunde.